49–60 von 62 Ergebnissen werden angezeigt

Miele Softtronic W2241 Waschmaschine | 6kg – 1400 U/min

260,00 
Miele Softtronic W2241 Waschmaschine | 6kg - 1400 U/min
Miele Softtronic W2241 Waschmaschine | 6kg - 1400 U/min

Miele Softtronic W2241 Waschmaschine | 6kg - 1400 U/min - Frontlader Waschmaschine gebraucht - Miele Waschmaschine - miele W 2241 Softtronic

Entdecken Sie weitere gebrauchte Haushaltsgeräte und Haushaltswaren - Waschmaschinen - Wäschetrockner - Geschirrspüler - Kühlschränke und Einbauherde mit Ceran-Kochfeld und mehr im Allerlei-Online Shop oder Stöbern Sie durch unsere Kategorien im Allerlei Online Shop

Miele Stand-Kühlschrank mit Gefrierfach | K 12012 S-3 | 140 Liter | 56 x 85 x 62 cm

280,00 
Miele Kühlschrank | Stand-Kühlschrank mit Gefrierfach | K 12012 S-3 | 140 Liter | 56 x 85 x 62 cm | 4-Sterne-Gefrierfach
Miele Stand-Kühlschrank mit Gefrierfach | K 12012 S-3 | 140 Liter

Miele Stand-Kühlschrank mit Gefrierfach | K 12012 S-3 | 140 Liter gebrauchter Miele Kühlschrank - 

Entdecken Sie weitere gebrauchte Haushaltsgeräte und Haushaltswaren - Waschmaschinen - Geschirrspüler - Kühlschränke und Einbauherde mit Ceran-Kochfeld und mehr im Allerlei-Online Shop oder Stöbern Sie durch unsere Kategorien im Allerlei Online Shop

MIELE W 4166 Softtronic Waschmaschine | A+ 6kg – 1400 U/min

360,00 
MIELE W 4166 Softtronic Waschmaschine | A+ 6kg - 1400 U/min
MIELE W 4166 Softtronic Waschmaschine | A+ 6kg - 1400 U/min

MIELE W 4166 Softtronic Waschmaschine | A+ 6kg - 1400 U/min - waschmaschine gebraucht -miele W4166 Softtronic - Miele Waschmaschine - Frontlader Waschmaschine gebraucht

Entdecken Sie weitere gebrauchte Haushaltsgeräte und Haushaltswaren - Waschmaschinen - Wäschetrockner - Geschirrspüler - Kühlschränke und Einbauherde mit Ceran-Kochfeld und mehr im Allerlei-Online Shop oder Stöbern Sie durch unsere Kategorien im Allerlei Online Shop

Musical Toy Soundwagon | VW T1 Bulli Bus | Coca-Cola | Tamco – Made in Japan

189,00 
ARTIKELBESCHREIBUNG
Lagerplatz/Regal Nr: O633 Artikel: Musical Toy Soundwagon | VW Bulli Bus | Coca-Cola | Tamco - Made in Japan Aufschrift: Trink Coca-Cola | BWG Baden-Württembergische Erfrischungsgetränke GmbH Länge: ca. 11,5 cm Zustand: Sehr schön erhalten mit Original Karton (Auf einer Seite ist die Coca-Cola Beschriftung leicht abgegriffen) - Auto fährt und dreht seine Kreise auf der Schallplatte ,aber keine Tonwiedergabe bzw. nur sehr sehr leise ! Lieferumfang: 1 Stück Musical Toy Soundwagon | VW Bulli Bus | Coca-Cola | Tamco - Made in Japan , wie abgebildet - (Batterien nicht enthalten)   ACHTUNG ! Deko / Dekorationsartikel -Sammlerartikel – Kein Spielzeug – Nicht geeignet für Kinder unter 14 Jahren

Verantwortlich für dieses Produkt ist der in der EU ansässige Wirtschaftsakteur

Verantwortlicher für das Angebotene Produkt

Allerlei-Online Shop / Dienstleistungen Häuser

Jürgen Häuser

63517 Rodenbach

Freigerichtstr.5

E-Mail: juergenhaeuser@t-online.de

Du findest den für das Produkt verantwortlichen Wirtschaftsakteur auch auf dem jeweiligen Produkt bzw. der Verpackung oder in einer dem Produkt beigefügten Unterlage.

Batterien und Akkus umweltgerecht entsorgen

Batterien und Akkumulatoren (Akkus) enthalten Ressourcen und Schadstoffe. Jeder Verbraucher ist deshalb gesetzlich verpflichtet, Alt-Batterien und Alt-Akkus an einer zugelassenen Sammelstelle abzugeben. Dadurch werden sie einer umwelt- und ressourcenschonenden Verwertung zugeführt.

Elektro-Altgeräte umweltgerecht entsorgen

Auf schadstoffhaltigen Batterien findest du die chemischen Symbole Cd für Cadmium, Hg für Quecksilber und Pb für Blei.
Batterien sind mit dem folgenden Symbol gekennzeichnet, welches bedeutet, dass Batterien nicht über den Hausmüll entsorgt werden dürfen:

Haushalts-Batterien und -Akkus können in jedem X-Shop abgegeben werden. Zudem können Batterien und Akkus überall, wo vergleichbare Produkte verkauft werden, kostenlos wieder zurückgegeben werden – unabhängig davon, wo sie gekauft wurden und unabhängig von Marke und Typ. Bitte klebe bei Hochleistungs-Batterien (z.B. Handy-und Laptop-Akkus) vor der Abgabe an der Sammelstelle die Pole ab, um Kurzschlüsse zu vermeiden.

Elektro-Altgeräte umweltgerecht entsorgen

Elektrogeräte sind mit dem folgenden Symbol gekennzeichnet, welches bedeutet, dass Elektro- und Elektronikgeräte nicht über den Hausmüll entsorgt werden dürfen: 

Elektrogeräte enthalten wertvolle Ressourcen und auch Schadstoffe. Jeder Verbraucher ist deshalb gesetzlich
verpflichtet, Elektro-Altgeräte an einer zugelassenen Sammel- oder Rücknahmestelle, zum Beispiel beim lokalen
Wertstoffhof oder Recyclinghof, abzugeben. Elektro-Altgeräte werden dort kostenlos angenommen und einer umwelt- und ressourcenschonenden Verwertung zugeführt. Darüber hinaus findest du zugelassene Sammelstellen in deiner Nähe unter: www.take-e-back.de Elektro-Altgeräte mit einer Kantenlänge bis zu 25 cm werden dort - unabhängig von der Anzahl deiner Altgeräte - kostenlos angenommen.

Warum müssen Elektro-Altgeräte bei einer Sammelstelle abgegeben werden?

Elektrogeräte enthalten wertvolle Ressourcen und auch Schadstoffe. Die Sammelstellen geben die Altgeräte an zertifizierte Entsorgungsfachbetriebe, die zunächst prüfen, ob eine Aufarbeitung und Wiederverwendung der Geräte möglich ist. Im Idealfall lassen sich alte Produkte aufarbeiten. Ist die Wiederverwendung nicht möglich werden die Altgeräte entsprechend behandelt. Schadstoffe werden aus den Geräten entfernt und wertvolle Ressourcen der Verwertung zugeführt. Dadurch werden die Umwelt und die knapper werdenden Ressourcen geschont.

Hinweis zur Abfallvermeidung

Nach den Vorschriften der Richtlinie 2008/98/EG über Abfälle und ihrer Umsetzung in den Gesetzgebungen der Mitgliedstaaten der Europäischen Union haben Maßnahmen der Abfallvermeidung grundsätzlich Vorrang vor Maßnahmen der Abfallbewirtschaftung. Als Maßnahmen der Abfallvermeidung kommen bei Elektro- und Elektronikgeräten insbesondere die Verlängerung ihrer Lebensdauer durch Reparatur defekter Geräte und die Veräußerung funktionstüchtiger gebrauchter Geräte anstelle ihrer Zuführung zur Entsorgung in Betracht. Weitere Informationen enthält das Abfallvermeidungsprogramm des Bundes unter Beteiligung der Länder.

Batterien und Leuchtmittel bitte entfernen

Alt-Batterien und Alt-Akkus, die nicht vom Elektro-Altgerät umschlossen sind, entfernst du bitte vor der Abgabe aus den Geräten. Bitte entsorge sie dann wie oben beschrieben. Lampen/Leuchtmittel, die zerstörungsfrei aus dem Altgerät entnommen werden können, entfernst du bitte ebenfalls vor der Abgabe von Elektro-Altgeräten. Bitte entsorge beides dann getrennt wie unten beschrieben.

Flüssige Betriebsstoffe entfernen

Bitte beachte, dass eine Rücksendung/Mitnahme von benzinbetriebenen Artikeln nur nach vollständiger Entleerung des Tanks möglich ist.

Datenlöschen nicht vergessen

Bitte beachte: Jeder Verbraucher ist für das Löschen von personenbezogenen Daten auf dem Elektro- bzw. Elektronikgerät selbst verantwortlich.

Leuchtmittel, Lampen und Leuchten umweltgerecht entsorgen

Die meisten Lampen/Leuchtmittel (Leuchtstofflampen kompakt und stabförmig, Energiesparlampen, Entladungslampen und LED) enthalten Schadstoffe und Ressourcen. Jeder Verbraucher ist deshalb gesetzlich verpflichtet, sie an einer zugelassenen Sammelstelle abzugeben. Dadurch werden sie einer umwelt- und ressourcenschonenden Verwertung zugeführt. Du kannst beim lokalen Wertstoff-/Recyclinghof Lampen/Leuchtmittel und Leuchten kostenlos abgegeben.

Kompakt-Leuchtstofflampen Halogen-Metalldampflampen Leuchtstoffröhren und Neonlampen können geringe Mengen an Quecksilber enthalten.

Bei beschädigten Lampen vermeide Hautkontakt! Sammle die Bruchstücke mit einem feuchten Papier oder einem Stück Pappe auf und verpacke die Reste für den Transport zum Wertstoff-/Recyclinghof oder Schadstoffmobil luftdicht, zum Beispiel in einem Glas mit Schraubdeckel. Lüfte das Zimmer für ca. 30 Minuten. Bitte sauge die Bruchstücke nicht mit dem Staubsauger auf.

Glühlampen und Halogenlampen dürfen in den Hausmüll gegeben werden. Wenn du dir nicht sicher bist, um welchen Lampentyp es sich handelt, gib diese bitte an einer geeigneten Sammelstelle ab.

Nazareth | Hair of the Dog | Vertigo1975 | 637 0405 | LP Vinyl – EX/EX

22,90 
ARTIKELBESCHREIBUNG
Lagerplatz/Regal Nr: LP06 Artikel: Nazareth | Hair of the Dog | Vertigo1975 | 637 0405 | LP Vinyl - EX/EX Interpret: Nazareth Artikel Nr: Vertigo /637 0405 Germany Genre: Hard Rock / Blues /Classic Rock Erscheinungsdatum: 1975 Zustand: Vinyl/Cover EX/EX -  ( Zustandsermittlung mit Goldmine Grading Standart) Lieferumfang: 1 Stück Nazareth | Hair of the Dog | Vertigo1975 | 637 0405 | LP Vinyl - EX/EX  , wie abgebildet   Wir nutzen den Goldmine Grading Standart zur Zustandsermittlung: Still Sealed Die Schallplatte ist noch original verschweißt und nicht beschädigt. M (Mint) Bei der Schallplatte handelt es sich um Neuware, sie wurde weder abgespielt noch weist die Hülle Beschädigungen auf. NM (Near Mint) Cover und Tonträger sind nahezu neu, sie weisen keine Beschädigungen auf. EX (Excellent) Cover und Tonträger weisen wenige bis keine Gebrauchsspuren auf, eine geringfügige Verschlechterung der Tonqualität ist möglich. VG (Very Good) Beim Tonträger können Kratzer bzw. leichtes Rauschen vorkommen, aber nicht die ganze Zeit, eine Verschlechterung der Tonqualität ist möglich. Das Cover weist normale Alterserscheinungen auf, abgelöste Coverklebung, Beschriftungen oder Einrisse sind hierbei möglich. Hierbei unterscheiden wir zwischen VG + (Bewertung zwischen EX und VG) oder VG - (Bewertung zwischen VG und G +). G (Good) Das Cover weist sichtbare Beschädigungen auf. Der Tonträger besitzt starke Kratzer, ein durchgängiges Knistern ist möglich, kann auch stärkere Kratzer haben, an diesen Stellen könnte die Platte springen. Hierbei unterscheiden wir zwischen G + (Bewertung zwischen VG - und G) oder G - (Bewertung zwischen G und F). F (Fair) Der Tonträger ist nicht mehr wirklich abspielbar und hat an Akustik vollkommen an Wert verloren. Das Cover ist zerrissen oder nicht mehr vollständig erhalten. P (Poor) Das Cover und der Tonträger sind komplett beschädigt, kaputt und nicht mehr abspielbar. 0 (Missing) Cover oder Tonträger fehlt.   ACHTUNG !  Kein Spielzeug  - Nicht geeignet für Kinder unter 14 Jahren – Not suitable for children under 14 years

Verantwortlich für dieses Produkt ist der in der EU ansässige Wirtschaftsakteur

Verantwortlicher für das Angebotene Produkt

Allerlei-Online Shop / Dienstleistungen Häuser

Jürgen Häuser

63517 Rodenbach

Freigerichtstr.5

E-Mail: juergenhaeuser@t-online.de

Du findest den für das Produkt verantwortlichen Wirtschaftsakteur auch auf dem jeweiligen Produkt bzw. der Verpackung oder in einer dem Produkt beigefügten Unterlage.

Batterien und Akkus umweltgerecht entsorgen

Batterien und Akkumulatoren (Akkus) enthalten Ressourcen und Schadstoffe. Jeder Verbraucher ist deshalb gesetzlich verpflichtet, Alt-Batterien und Alt-Akkus an einer zugelassenen Sammelstelle abzugeben. Dadurch werden sie einer umwelt- und ressourcenschonenden Verwertung zugeführt.

Elektro-Altgeräte umweltgerecht entsorgen

Auf schadstoffhaltigen Batterien findest du die chemischen Symbole Cd für Cadmium, Hg für Quecksilber und Pb für Blei.
Batterien sind mit dem folgenden Symbol gekennzeichnet, welches bedeutet, dass Batterien nicht über den Hausmüll entsorgt werden dürfen:

Haushalts-Batterien und -Akkus können in jedem X-Shop abgegeben werden. Zudem können Batterien und Akkus überall, wo vergleichbare Produkte verkauft werden, kostenlos wieder zurückgegeben werden – unabhängig davon, wo sie gekauft wurden und unabhängig von Marke und Typ. Bitte klebe bei Hochleistungs-Batterien (z.B. Handy-und Laptop-Akkus) vor der Abgabe an der Sammelstelle die Pole ab, um Kurzschlüsse zu vermeiden.

Elektro-Altgeräte umweltgerecht entsorgen

Elektrogeräte sind mit dem folgenden Symbol gekennzeichnet, welches bedeutet, dass Elektro- und Elektronikgeräte nicht über den Hausmüll entsorgt werden dürfen: 

Elektrogeräte enthalten wertvolle Ressourcen und auch Schadstoffe. Jeder Verbraucher ist deshalb gesetzlich
verpflichtet, Elektro-Altgeräte an einer zugelassenen Sammel- oder Rücknahmestelle, zum Beispiel beim lokalen
Wertstoffhof oder Recyclinghof, abzugeben. Elektro-Altgeräte werden dort kostenlos angenommen und einer umwelt- und ressourcenschonenden Verwertung zugeführt. Darüber hinaus findest du zugelassene Sammelstellen in deiner Nähe unter: www.take-e-back.de Elektro-Altgeräte mit einer Kantenlänge bis zu 25 cm werden dort - unabhängig von der Anzahl deiner Altgeräte - kostenlos angenommen.

Warum müssen Elektro-Altgeräte bei einer Sammelstelle abgegeben werden?

Elektrogeräte enthalten wertvolle Ressourcen und auch Schadstoffe. Die Sammelstellen geben die Altgeräte an zertifizierte Entsorgungsfachbetriebe, die zunächst prüfen, ob eine Aufarbeitung und Wiederverwendung der Geräte möglich ist. Im Idealfall lassen sich alte Produkte aufarbeiten. Ist die Wiederverwendung nicht möglich werden die Altgeräte entsprechend behandelt. Schadstoffe werden aus den Geräten entfernt und wertvolle Ressourcen der Verwertung zugeführt. Dadurch werden die Umwelt und die knapper werdenden Ressourcen geschont.

Hinweis zur Abfallvermeidung

Nach den Vorschriften der Richtlinie 2008/98/EG über Abfälle und ihrer Umsetzung in den Gesetzgebungen der Mitgliedstaaten der Europäischen Union haben Maßnahmen der Abfallvermeidung grundsätzlich Vorrang vor Maßnahmen der Abfallbewirtschaftung. Als Maßnahmen der Abfallvermeidung kommen bei Elektro- und Elektronikgeräten insbesondere die Verlängerung ihrer Lebensdauer durch Reparatur defekter Geräte und die Veräußerung funktionstüchtiger gebrauchter Geräte anstelle ihrer Zuführung zur Entsorgung in Betracht. Weitere Informationen enthält das Abfallvermeidungsprogramm des Bundes unter Beteiligung der Länder.

Batterien und Leuchtmittel bitte entfernen

Alt-Batterien und Alt-Akkus, die nicht vom Elektro-Altgerät umschlossen sind, entfernst du bitte vor der Abgabe aus den Geräten. Bitte entsorge sie dann wie oben beschrieben. Lampen/Leuchtmittel, die zerstörungsfrei aus dem Altgerät entnommen werden können, entfernst du bitte ebenfalls vor der Abgabe von Elektro-Altgeräten. Bitte entsorge beides dann getrennt wie unten beschrieben.

Flüssige Betriebsstoffe entfernen

Bitte beachte, dass eine Rücksendung/Mitnahme von benzinbetriebenen Artikeln nur nach vollständiger Entleerung des Tanks möglich ist.

Datenlöschen nicht vergessen

Bitte beachte: Jeder Verbraucher ist für das Löschen von personenbezogenen Daten auf dem Elektro- bzw. Elektronikgerät selbst verantwortlich.

Leuchtmittel, Lampen und Leuchten umweltgerecht entsorgen

Die meisten Lampen/Leuchtmittel (Leuchtstofflampen kompakt und stabförmig, Energiesparlampen, Entladungslampen und LED) enthalten Schadstoffe und Ressourcen. Jeder Verbraucher ist deshalb gesetzlich verpflichtet, sie an einer zugelassenen Sammelstelle abzugeben. Dadurch werden sie einer umwelt- und ressourcenschonenden Verwertung zugeführt. Du kannst beim lokalen Wertstoff-/Recyclinghof Lampen/Leuchtmittel und Leuchten kostenlos abgegeben.

Kompakt-Leuchtstofflampen Halogen-Metalldampflampen Leuchtstoffröhren und Neonlampen können geringe Mengen an Quecksilber enthalten.

Bei beschädigten Lampen vermeide Hautkontakt! Sammle die Bruchstücke mit einem feuchten Papier oder einem Stück Pappe auf und verpacke die Reste für den Transport zum Wertstoff-/Recyclinghof oder Schadstoffmobil luftdicht, zum Beispiel in einem Glas mit Schraubdeckel. Lüfte das Zimmer für ca. 30 Minuten. Bitte sauge die Bruchstücke nicht mit dem Staubsauger auf.

Glühlampen und Halogenlampen dürfen in den Hausmüll gegeben werden. Wenn du dir nicht sicher bist, um welchen Lampentyp es sich handelt, gib diese bitte an einer geeigneten Sammelstelle ab.

Peter Maffay | Kein Weg zu weit | Teldec 1989 | 246 262-1 AS | LP Vinyl – EX/EX

4,80 
ARTIKELBESCHREIBUNG
Lagerplatz/Regal Nr: LP01 Artikel: Peter Maffay | Kein Weg zu weit | Teldec 1989 | 246 262-1 AS | LP Vinyl - EX/EX Interpret: Peter Maffay Artikel Nr: 246 262-1 AS Genre: Deutsch / Deutschrock Erscheinungsdatum: 1989 Zustand: Vinyl/Cover EX/EX -  ( Zustandsermittlung mit Goldmine Grading Standart) Lieferumfang: 1 Stück Peter Maffay | Kein Weg zu weit | Teldec 1989 | 246 262-1 AS | LP Vinyl - EX/EX , wie abgebildet   Wir nutzen den Goldmine Grading Standart zur Zustandsermittlung: Still Sealed Die Schallplatte ist noch original verschweißt und nicht beschädigt. M (Mint) Bei der Schallplatte handelt es sich um Neuware, sie wurde weder abgespielt noch weist die Hülle Beschädigungen auf. NM (Near Mint) Cover und Tonträger sind nahezu neu, sie weisen keine Beschädigungen auf. EX (Excellent) Cover und Tonträger weisen wenige bis keine Gebrauchsspuren auf, eine geringfügige Verschlechterung der Tonqualität ist möglich. VG (Very Good) Beim Tonträger können Kratzer bzw. leichtes Rauschen vorkommen, aber nicht die ganze Zeit, eine Verschlechterung der Tonqualität ist möglich. Das Cover weist normale Alterserscheinungen auf, abgelöste Coverklebung, Beschriftungen oder Einrisse sind hierbei möglich. Hierbei unterscheiden wir zwischen VG + (Bewertung zwischen EX und VG) oder VG - (Bewertung zwischen VG und G +). G (Good) Das Cover weist sichtbare Beschädigungen auf. Der Tonträger besitzt starke Kratzer, ein durchgängiges Knistern ist möglich, kann auch stärkere Kratzer haben, an diesen Stellen könnte die Platte springen. Hierbei unterscheiden wir zwischen G + (Bewertung zwischen VG - und G) oder G - (Bewertung zwischen G und F). F (Fair) Der Tonträger ist nicht mehr wirklich abspielbar und hat an Akustik vollkommen an Wert verloren. Das Cover ist zerrissen oder nicht mehr vollständig erhalten. P (Poor) Das Cover und der Tonträger sind komplett beschädigt, kaputt und nicht mehr abspielbar. 0 (Missing) Cover oder Tonträger fehlt.   ACHTUNG !  Kein Spielzeug  - Nicht geeignet für Kinder unter 14 Jahren – Not suitable for children under 14 years

Verantwortlich für dieses Produkt ist der in der EU ansässige Wirtschaftsakteur

Verantwortlicher für das Angebotene Produkt

Allerlei-Online Shop / Dienstleistungen Häuser

Jürgen Häuser

63517 Rodenbach

Freigerichtstr.5

E-Mail: juergenhaeuser@t-online.de

Du findest den für das Produkt verantwortlichen Wirtschaftsakteur auch auf dem jeweiligen Produkt bzw. der Verpackung oder in einer dem Produkt beigefügten Unterlage.

Batterien und Akkus umweltgerecht entsorgen

Batterien und Akkumulatoren (Akkus) enthalten Ressourcen und Schadstoffe. Jeder Verbraucher ist deshalb gesetzlich verpflichtet, Alt-Batterien und Alt-Akkus an einer zugelassenen Sammelstelle abzugeben. Dadurch werden sie einer umwelt- und ressourcenschonenden Verwertung zugeführt.

Elektro-Altgeräte umweltgerecht entsorgen

Auf schadstoffhaltigen Batterien findest du die chemischen Symbole Cd für Cadmium, Hg für Quecksilber und Pb für Blei.
Batterien sind mit dem folgenden Symbol gekennzeichnet, welches bedeutet, dass Batterien nicht über den Hausmüll entsorgt werden dürfen:

Haushalts-Batterien und -Akkus können in jedem X-Shop abgegeben werden. Zudem können Batterien und Akkus überall, wo vergleichbare Produkte verkauft werden, kostenlos wieder zurückgegeben werden – unabhängig davon, wo sie gekauft wurden und unabhängig von Marke und Typ. Bitte klebe bei Hochleistungs-Batterien (z.B. Handy-und Laptop-Akkus) vor der Abgabe an der Sammelstelle die Pole ab, um Kurzschlüsse zu vermeiden.

Elektro-Altgeräte umweltgerecht entsorgen

Elektrogeräte sind mit dem folgenden Symbol gekennzeichnet, welches bedeutet, dass Elektro- und Elektronikgeräte nicht über den Hausmüll entsorgt werden dürfen: 

Elektrogeräte enthalten wertvolle Ressourcen und auch Schadstoffe. Jeder Verbraucher ist deshalb gesetzlich
verpflichtet, Elektro-Altgeräte an einer zugelassenen Sammel- oder Rücknahmestelle, zum Beispiel beim lokalen
Wertstoffhof oder Recyclinghof, abzugeben. Elektro-Altgeräte werden dort kostenlos angenommen und einer umwelt- und ressourcenschonenden Verwertung zugeführt. Darüber hinaus findest du zugelassene Sammelstellen in deiner Nähe unter: www.take-e-back.de Elektro-Altgeräte mit einer Kantenlänge bis zu 25 cm werden dort - unabhängig von der Anzahl deiner Altgeräte - kostenlos angenommen.

Warum müssen Elektro-Altgeräte bei einer Sammelstelle abgegeben werden?

Elektrogeräte enthalten wertvolle Ressourcen und auch Schadstoffe. Die Sammelstellen geben die Altgeräte an zertifizierte Entsorgungsfachbetriebe, die zunächst prüfen, ob eine Aufarbeitung und Wiederverwendung der Geräte möglich ist. Im Idealfall lassen sich alte Produkte aufarbeiten. Ist die Wiederverwendung nicht möglich werden die Altgeräte entsprechend behandelt. Schadstoffe werden aus den Geräten entfernt und wertvolle Ressourcen der Verwertung zugeführt. Dadurch werden die Umwelt und die knapper werdenden Ressourcen geschont.

Hinweis zur Abfallvermeidung

Nach den Vorschriften der Richtlinie 2008/98/EG über Abfälle und ihrer Umsetzung in den Gesetzgebungen der Mitgliedstaaten der Europäischen Union haben Maßnahmen der Abfallvermeidung grundsätzlich Vorrang vor Maßnahmen der Abfallbewirtschaftung. Als Maßnahmen der Abfallvermeidung kommen bei Elektro- und Elektronikgeräten insbesondere die Verlängerung ihrer Lebensdauer durch Reparatur defekter Geräte und die Veräußerung funktionstüchtiger gebrauchter Geräte anstelle ihrer Zuführung zur Entsorgung in Betracht. Weitere Informationen enthält das Abfallvermeidungsprogramm des Bundes unter Beteiligung der Länder.

Batterien und Leuchtmittel bitte entfernen

Alt-Batterien und Alt-Akkus, die nicht vom Elektro-Altgerät umschlossen sind, entfernst du bitte vor der Abgabe aus den Geräten. Bitte entsorge sie dann wie oben beschrieben. Lampen/Leuchtmittel, die zerstörungsfrei aus dem Altgerät entnommen werden können, entfernst du bitte ebenfalls vor der Abgabe von Elektro-Altgeräten. Bitte entsorge beides dann getrennt wie unten beschrieben.

Flüssige Betriebsstoffe entfernen

Bitte beachte, dass eine Rücksendung/Mitnahme von benzinbetriebenen Artikeln nur nach vollständiger Entleerung des Tanks möglich ist.

Datenlöschen nicht vergessen

Bitte beachte: Jeder Verbraucher ist für das Löschen von personenbezogenen Daten auf dem Elektro- bzw. Elektronikgerät selbst verantwortlich.

Leuchtmittel, Lampen und Leuchten umweltgerecht entsorgen

Die meisten Lampen/Leuchtmittel (Leuchtstofflampen kompakt und stabförmig, Energiesparlampen, Entladungslampen und LED) enthalten Schadstoffe und Ressourcen. Jeder Verbraucher ist deshalb gesetzlich verpflichtet, sie an einer zugelassenen Sammelstelle abzugeben. Dadurch werden sie einer umwelt- und ressourcenschonenden Verwertung zugeführt. Du kannst beim lokalen Wertstoff-/Recyclinghof Lampen/Leuchtmittel und Leuchten kostenlos abgegeben.

Kompakt-Leuchtstofflampen Halogen-Metalldampflampen Leuchtstoffröhren und Neonlampen können geringe Mengen an Quecksilber enthalten.

Bei beschädigten Lampen vermeide Hautkontakt! Sammle die Bruchstücke mit einem feuchten Papier oder einem Stück Pappe auf und verpacke die Reste für den Transport zum Wertstoff-/Recyclinghof oder Schadstoffmobil luftdicht, zum Beispiel in einem Glas mit Schraubdeckel. Lüfte das Zimmer für ca. 30 Minuten. Bitte sauge die Bruchstücke nicht mit dem Staubsauger auf.

Glühlampen und Halogenlampen dürfen in den Hausmüll gegeben werden. Wenn du dir nicht sicher bist, um welchen Lampentyp es sich handelt, gib diese bitte an einer geeigneten Sammelstelle ab.

Roco H0 | 04133A | E-Lok BR 111 094-9 der DB | DC Elektrolok BR 111 mit OVP

109,00 
ARTIKELBESCHREIBUNG Lagerplatz - Regal Nr: O849 Artikel: Roco H0 | 04133A | E-Lok BR 111 094-9 der DB | DC Elektrolok BR 111 mit OVP  Gesamtlänge über Puffer: ca. 19 cm Spurweite: Spur H0 Stromversorgung: Zweileiter-Gleissystem / DC Gleichstrom Steuerung: Analog  Zustand: Neuwertig ,unbeschädigt und voll funktionstüchtig mit OVP – (Originalverpackung evtl. mit Lagerspuren) Lieferumfang: 1 Stück  Roco H0 | 04133A | E-Lok BR 111 094-9 der DB | DC Elektrolok BR 111 mit OVP  ,wie abgebildet Warnhinweis / Altersempfehlung:  Nicht geeignet für Kinder unter 15 Jahren

Verantwortliche Person für die EU

Verantwortlich für dieses Produkt ist der in der EU ansässige Wirtschaftsakteur:

Hersteller Info:

Modelleisenbahn GmbH
Plainbachstraße 4
5101 Bergheim
Österreich
E-Mail: impressum@moba.cc.

Du findest den für das Produkt verantwortlichen Wirtschaftsakteur auch auf dem jeweiligen Produkt bzw. der Verpackung oder in einer dem Produkt beigefügten Unterlage.

Batterien und Akkus umweltgerecht entsorgen

Batterien und Akkumulatoren (Akkus) enthalten Ressourcen und Schadstoffe. Jeder Verbraucher ist deshalb gesetzlich verpflichtet, Alt-Batterien und Alt-Akkus an einer zugelassenen Sammelstelle abzugeben. Dadurch werden sie einer umwelt- und ressourcenschonenden Verwertung zugeführt.

Elektro-Altgeräte umweltgerecht entsorgen

Auf schadstoffhaltigen Batterien findest du die chemischen Symbole Cd für Cadmium, Hg für Quecksilber und Pb für Blei.
Batterien sind mit dem folgenden Symbol gekennzeichnet, welches bedeutet, dass Batterien nicht über den Hausmüll entsorgt werden dürfen:

Haushalts-Batterien und -Akkus können in jedem X-Shop abgegeben werden. Zudem können Batterien und Akkus überall, wo vergleichbare Produkte verkauft werden, kostenlos wieder zurückgegeben werden – unabhängig davon, wo sie gekauft wurden und unabhängig von Marke und Typ. Bitte klebe bei Hochleistungs-Batterien (z.B. Handy-und Laptop-Akkus) vor der Abgabe an der Sammelstelle die Pole ab, um Kurzschlüsse zu vermeiden.

Elektro-Altgeräte umweltgerecht entsorgen

Elektrogeräte sind mit dem folgenden Symbol gekennzeichnet, welches bedeutet, dass Elektro- und Elektronikgeräte nicht über den Hausmüll entsorgt werden dürfen: 

Elektrogeräte enthalten wertvolle Ressourcen und auch Schadstoffe. Jeder Verbraucher ist deshalb gesetzlich
verpflichtet, Elektro-Altgeräte an einer zugelassenen Sammel- oder Rücknahmestelle, zum Beispiel beim lokalen
Wertstoffhof oder Recyclinghof, abzugeben. Elektro-Altgeräte werden dort kostenlos angenommen und einer umwelt- und ressourcenschonenden Verwertung zugeführt. Darüber hinaus findest du zugelassene Sammelstellen in deiner Nähe unter: www.take-e-back.de Elektro-Altgeräte mit einer Kantenlänge bis zu 25 cm werden dort - unabhängig von der Anzahl deiner Altgeräte - kostenlos angenommen.

Warum müssen Elektro-Altgeräte bei einer Sammelstelle abgegeben werden?

Elektrogeräte enthalten wertvolle Ressourcen und auch Schadstoffe. Die Sammelstellen geben die Altgeräte an zertifizierte Entsorgungsfachbetriebe, die zunächst prüfen, ob eine Aufarbeitung und Wiederverwendung der Geräte möglich ist. Im Idealfall lassen sich alte Produkte aufarbeiten. Ist die Wiederverwendung nicht möglich werden die Altgeräte entsprechend behandelt. Schadstoffe werden aus den Geräten entfernt und wertvolle Ressourcen der Verwertung zugeführt. Dadurch werden die Umwelt und die knapper werdenden Ressourcen geschont.

Hinweis zur Abfallvermeidung

Nach den Vorschriften der Richtlinie 2008/98/EG über Abfälle und ihrer Umsetzung in den Gesetzgebungen der Mitgliedstaaten der Europäischen Union haben Maßnahmen der Abfallvermeidung grundsätzlich Vorrang vor Maßnahmen der Abfallbewirtschaftung. Als Maßnahmen der Abfallvermeidung kommen bei Elektro- und Elektronikgeräten insbesondere die Verlängerung ihrer Lebensdauer durch Reparatur defekter Geräte und die Veräußerung funktionstüchtiger gebrauchter Geräte anstelle ihrer Zuführung zur Entsorgung in Betracht. Weitere Informationen enthält das Abfallvermeidungsprogramm des Bundes unter Beteiligung der Länder.

Batterien und Leuchtmittel bitte entfernen

Alt-Batterien und Alt-Akkus, die nicht vom Elektro-Altgerät umschlossen sind, entfernst du bitte vor der Abgabe aus den Geräten. Bitte entsorge sie dann wie oben beschrieben. Lampen/Leuchtmittel, die zerstörungsfrei aus dem Altgerät entnommen werden können, entfernst du bitte ebenfalls vor der Abgabe von Elektro-Altgeräten. Bitte entsorge beides dann getrennt wie unten beschrieben.

Flüssige Betriebsstoffe entfernen

Bitte beachte, dass eine Rücksendung/Mitnahme von benzinbetriebenen Artikeln nur nach vollständiger Entleerung des Tanks möglich ist.

Datenlöschen nicht vergessen

Bitte beachte: Jeder Verbraucher ist für das Löschen von personenbezogenen Daten auf dem Elektro- bzw. Elektronikgerät selbst verantwortlich.

Leuchtmittel, Lampen und Leuchten umweltgerecht entsorgen

Die meisten Lampen/Leuchtmittel (Leuchtstofflampen kompakt und stabförmig, Energiesparlampen, Entladungslampen und LED) enthalten Schadstoffe und Ressourcen. Jeder Verbraucher ist deshalb gesetzlich verpflichtet, sie an einer zugelassenen Sammelstelle abzugeben. Dadurch werden sie einer umwelt- und ressourcenschonenden Verwertung zugeführt. Du kannst beim lokalen Wertstoff-/Recyclinghof Lampen/Leuchtmittel und Leuchten kostenlos abgegeben.

Kompakt-Leuchtstofflampen Halogen-Metalldampflampen Leuchtstoffröhren und Neonlampen können geringe Mengen an Quecksilber enthalten.

Bei beschädigten Lampen vermeide Hautkontakt! Sammle die Bruchstücke mit einem feuchten Papier oder einem Stück Pappe auf und verpacke die Reste für den Transport zum Wertstoff-/Recyclinghof oder Schadstoffmobil luftdicht, zum Beispiel in einem Glas mit Schraubdeckel. Lüfte das Zimmer für ca. 30 Minuten. Bitte sauge die Bruchstücke nicht mit dem Staubsauger auf.

Glühlampen und Halogenlampen dürfen in den Hausmüll gegeben werden. Wenn du dir nicht sicher bist, um welchen Lampentyp es sich handelt, gib diese bitte an einer geeigneten Sammelstelle ab.

Roco H0 | 04139 B | Elektrolokomotive BR E 91 | DC E-Lok BR EG5 22 503 DRG Bayern mit OVP

109,00 
ARTIKELBESCHREIBUNG Lagerplatz - Regal Nr: S1785 Artikel: Roco H0 | 04139 B | Elektrolokomotive BR E 91 | DC E-Lok BR EG5 22 503 DRG Bayern mit OVP Gesamtlänge über Puffer: ca. 19 cm Spurweite: Spur H0 Stromversorgung: Zweileiter-Gleissystem / DC Gleichstrom Steuerung: Analog  Zustand: Neuwertig ,unbeschädigt und voll funktionstüchtig mit OVP – (Originalverpackung evtl. mit Lagerspuren) Lieferumfang: 1 Stück  Roco H0 | 04139 B | Elektrolokomotive BR E 91 | DC E-Lok BR EG5 22 503 DRG Bayern mit OVP  ,wie abgebildet   ACHTUNG !  Nicht geeignet für Kinder unter 14 Jahren – Benutzung unter Aufsicht von Erwachsenen – Not suitable for children under 14 years

Verantwortliche Person für die EU

Verantwortlich für dieses Produkt ist der in der EU ansässige Wirtschaftsakteur:

Hersteller Info:

Modelleisenbahn GmbH
Plainbachstraße 4
5101 Bergheim
Österreich
E-Mail: impressum@moba.cc.

Du findest den für das Produkt verantwortlichen Wirtschaftsakteur auch auf dem jeweiligen Produkt bzw. der Verpackung oder in einer dem Produkt beigefügten Unterlage.

Batterien und Akkus umweltgerecht entsorgen

Batterien und Akkumulatoren (Akkus) enthalten Ressourcen und Schadstoffe. Jeder Verbraucher ist deshalb gesetzlich verpflichtet, Alt-Batterien und Alt-Akkus an einer zugelassenen Sammelstelle abzugeben. Dadurch werden sie einer umwelt- und ressourcenschonenden Verwertung zugeführt.

Elektro-Altgeräte umweltgerecht entsorgen

Auf schadstoffhaltigen Batterien findest du die chemischen Symbole Cd für Cadmium, Hg für Quecksilber und Pb für Blei.
Batterien sind mit dem folgenden Symbol gekennzeichnet, welches bedeutet, dass Batterien nicht über den Hausmüll entsorgt werden dürfen:

Haushalts-Batterien und -Akkus können in jedem X-Shop abgegeben werden. Zudem können Batterien und Akkus überall, wo vergleichbare Produkte verkauft werden, kostenlos wieder zurückgegeben werden – unabhängig davon, wo sie gekauft wurden und unabhängig von Marke und Typ. Bitte klebe bei Hochleistungs-Batterien (z.B. Handy-und Laptop-Akkus) vor der Abgabe an der Sammelstelle die Pole ab, um Kurzschlüsse zu vermeiden.

Elektro-Altgeräte umweltgerecht entsorgen

Elektrogeräte sind mit dem folgenden Symbol gekennzeichnet, welches bedeutet, dass Elektro- und Elektronikgeräte nicht über den Hausmüll entsorgt werden dürfen: 

Elektrogeräte enthalten wertvolle Ressourcen und auch Schadstoffe. Jeder Verbraucher ist deshalb gesetzlich
verpflichtet, Elektro-Altgeräte an einer zugelassenen Sammel- oder Rücknahmestelle, zum Beispiel beim lokalen
Wertstoffhof oder Recyclinghof, abzugeben. Elektro-Altgeräte werden dort kostenlos angenommen und einer umwelt- und ressourcenschonenden Verwertung zugeführt. Darüber hinaus findest du zugelassene Sammelstellen in deiner Nähe unter: www.take-e-back.de Elektro-Altgeräte mit einer Kantenlänge bis zu 25 cm werden dort - unabhängig von der Anzahl deiner Altgeräte - kostenlos angenommen.

Warum müssen Elektro-Altgeräte bei einer Sammelstelle abgegeben werden?

Elektrogeräte enthalten wertvolle Ressourcen und auch Schadstoffe. Die Sammelstellen geben die Altgeräte an zertifizierte Entsorgungsfachbetriebe, die zunächst prüfen, ob eine Aufarbeitung und Wiederverwendung der Geräte möglich ist. Im Idealfall lassen sich alte Produkte aufarbeiten. Ist die Wiederverwendung nicht möglich werden die Altgeräte entsprechend behandelt. Schadstoffe werden aus den Geräten entfernt und wertvolle Ressourcen der Verwertung zugeführt. Dadurch werden die Umwelt und die knapper werdenden Ressourcen geschont.

Hinweis zur Abfallvermeidung

Nach den Vorschriften der Richtlinie 2008/98/EG über Abfälle und ihrer Umsetzung in den Gesetzgebungen der Mitgliedstaaten der Europäischen Union haben Maßnahmen der Abfallvermeidung grundsätzlich Vorrang vor Maßnahmen der Abfallbewirtschaftung. Als Maßnahmen der Abfallvermeidung kommen bei Elektro- und Elektronikgeräten insbesondere die Verlängerung ihrer Lebensdauer durch Reparatur defekter Geräte und die Veräußerung funktionstüchtiger gebrauchter Geräte anstelle ihrer Zuführung zur Entsorgung in Betracht. Weitere Informationen enthält das Abfallvermeidungsprogramm des Bundes unter Beteiligung der Länder.

Batterien und Leuchtmittel bitte entfernen

Alt-Batterien und Alt-Akkus, die nicht vom Elektro-Altgerät umschlossen sind, entfernst du bitte vor der Abgabe aus den Geräten. Bitte entsorge sie dann wie oben beschrieben. Lampen/Leuchtmittel, die zerstörungsfrei aus dem Altgerät entnommen werden können, entfernst du bitte ebenfalls vor der Abgabe von Elektro-Altgeräten. Bitte entsorge beides dann getrennt wie unten beschrieben.

Flüssige Betriebsstoffe entfernen

Bitte beachte, dass eine Rücksendung/Mitnahme von benzinbetriebenen Artikeln nur nach vollständiger Entleerung des Tanks möglich ist.

Datenlöschen nicht vergessen

Bitte beachte: Jeder Verbraucher ist für das Löschen von personenbezogenen Daten auf dem Elektro- bzw. Elektronikgerät selbst verantwortlich.

Leuchtmittel, Lampen und Leuchten umweltgerecht entsorgen

Die meisten Lampen/Leuchtmittel (Leuchtstofflampen kompakt und stabförmig, Energiesparlampen, Entladungslampen und LED) enthalten Schadstoffe und Ressourcen. Jeder Verbraucher ist deshalb gesetzlich verpflichtet, sie an einer zugelassenen Sammelstelle abzugeben. Dadurch werden sie einer umwelt- und ressourcenschonenden Verwertung zugeführt. Du kannst beim lokalen Wertstoff-/Recyclinghof Lampen/Leuchtmittel und Leuchten kostenlos abgegeben.

Kompakt-Leuchtstofflampen Halogen-Metalldampflampen Leuchtstoffröhren und Neonlampen können geringe Mengen an Quecksilber enthalten.

Bei beschädigten Lampen vermeide Hautkontakt! Sammle die Bruchstücke mit einem feuchten Papier oder einem Stück Pappe auf und verpacke die Reste für den Transport zum Wertstoff-/Recyclinghof oder Schadstoffmobil luftdicht, zum Beispiel in einem Glas mit Schraubdeckel. Lüfte das Zimmer für ca. 30 Minuten. Bitte sauge die Bruchstücke nicht mit dem Staubsauger auf.

Glühlampen und Halogenlampen dürfen in den Hausmüll gegeben werden. Wenn du dir nicht sicher bist, um welchen Lampentyp es sich handelt, gib diese bitte an einer geeigneten Sammelstelle ab.

Roco H0 | 4334A Schotterwagen der DB Stuttgart | 2-Achs Güterwagen 2406 mit OVP

14,90 
ARTIKELBESCHREIBUNG Lagerplatz - Regal Nr: S1784 Artikel: Roco H0 | 4334A Schotterwagen der DB Stuttgart | 2-Achs Güterwagen 2406 mit OVP Gesamtlänge über Puffer: ca. 8 cm Spurweite: Spur H0 Steuerung: Analog  Zustand: Sehr gut - unbeschädigt und voll funktionstüchtig mit OVP – (Originalverpackung evtl. mit Lagerspuren) Lieferumfang: 1 Stück  Roco H0 | 4334A Schotterwagen der DB Stuttgart | 2-Achs Güterwagen 2406 mit OVP ,wie abgebildet Warnhinweis / Altersempfehlung:  Nicht geeignet für Kinder unter 15 Jahren

Verantwortliche Person für die EU

Verantwortlich für dieses Produkt ist der in der EU ansässige Wirtschaftsakteur:

Hersteller Info:

Modelleisenbahn GmbH
Plainbachstraße 4
5101 Bergheim
Österreich
E-Mail: impressum@moba.cc.

Du findest den für das Produkt verantwortlichen Wirtschaftsakteur auch auf dem jeweiligen Produkt bzw. der Verpackung oder in einer dem Produkt beigefügten Unterlage.

Batterien und Akkus umweltgerecht entsorgen

Batterien und Akkumulatoren (Akkus) enthalten Ressourcen und Schadstoffe. Jeder Verbraucher ist deshalb gesetzlich verpflichtet, Alt-Batterien und Alt-Akkus an einer zugelassenen Sammelstelle abzugeben. Dadurch werden sie einer umwelt- und ressourcenschonenden Verwertung zugeführt.

Elektro-Altgeräte umweltgerecht entsorgen

Auf schadstoffhaltigen Batterien findest du die chemischen Symbole Cd für Cadmium, Hg für Quecksilber und Pb für Blei.
Batterien sind mit dem folgenden Symbol gekennzeichnet, welches bedeutet, dass Batterien nicht über den Hausmüll entsorgt werden dürfen:

Haushalts-Batterien und -Akkus können in jedem X-Shop abgegeben werden. Zudem können Batterien und Akkus überall, wo vergleichbare Produkte verkauft werden, kostenlos wieder zurückgegeben werden – unabhängig davon, wo sie gekauft wurden und unabhängig von Marke und Typ. Bitte klebe bei Hochleistungs-Batterien (z.B. Handy-und Laptop-Akkus) vor der Abgabe an der Sammelstelle die Pole ab, um Kurzschlüsse zu vermeiden.

Elektro-Altgeräte umweltgerecht entsorgen

Elektrogeräte sind mit dem folgenden Symbol gekennzeichnet, welches bedeutet, dass Elektro- und Elektronikgeräte nicht über den Hausmüll entsorgt werden dürfen: 

Elektrogeräte enthalten wertvolle Ressourcen und auch Schadstoffe. Jeder Verbraucher ist deshalb gesetzlich
verpflichtet, Elektro-Altgeräte an einer zugelassenen Sammel- oder Rücknahmestelle, zum Beispiel beim lokalen
Wertstoffhof oder Recyclinghof, abzugeben. Elektro-Altgeräte werden dort kostenlos angenommen und einer umwelt- und ressourcenschonenden Verwertung zugeführt. Darüber hinaus findest du zugelassene Sammelstellen in deiner Nähe unter: www.take-e-back.de Elektro-Altgeräte mit einer Kantenlänge bis zu 25 cm werden dort - unabhängig von der Anzahl deiner Altgeräte - kostenlos angenommen.

Warum müssen Elektro-Altgeräte bei einer Sammelstelle abgegeben werden?

Elektrogeräte enthalten wertvolle Ressourcen und auch Schadstoffe. Die Sammelstellen geben die Altgeräte an zertifizierte Entsorgungsfachbetriebe, die zunächst prüfen, ob eine Aufarbeitung und Wiederverwendung der Geräte möglich ist. Im Idealfall lassen sich alte Produkte aufarbeiten. Ist die Wiederverwendung nicht möglich werden die Altgeräte entsprechend behandelt. Schadstoffe werden aus den Geräten entfernt und wertvolle Ressourcen der Verwertung zugeführt. Dadurch werden die Umwelt und die knapper werdenden Ressourcen geschont.

Hinweis zur Abfallvermeidung

Nach den Vorschriften der Richtlinie 2008/98/EG über Abfälle und ihrer Umsetzung in den Gesetzgebungen der Mitgliedstaaten der Europäischen Union haben Maßnahmen der Abfallvermeidung grundsätzlich Vorrang vor Maßnahmen der Abfallbewirtschaftung. Als Maßnahmen der Abfallvermeidung kommen bei Elektro- und Elektronikgeräten insbesondere die Verlängerung ihrer Lebensdauer durch Reparatur defekter Geräte und die Veräußerung funktionstüchtiger gebrauchter Geräte anstelle ihrer Zuführung zur Entsorgung in Betracht. Weitere Informationen enthält das Abfallvermeidungsprogramm des Bundes unter Beteiligung der Länder.

Batterien und Leuchtmittel bitte entfernen

Alt-Batterien und Alt-Akkus, die nicht vom Elektro-Altgerät umschlossen sind, entfernst du bitte vor der Abgabe aus den Geräten. Bitte entsorge sie dann wie oben beschrieben. Lampen/Leuchtmittel, die zerstörungsfrei aus dem Altgerät entnommen werden können, entfernst du bitte ebenfalls vor der Abgabe von Elektro-Altgeräten. Bitte entsorge beides dann getrennt wie unten beschrieben.

Flüssige Betriebsstoffe entfernen

Bitte beachte, dass eine Rücksendung/Mitnahme von benzinbetriebenen Artikeln nur nach vollständiger Entleerung des Tanks möglich ist.

Datenlöschen nicht vergessen

Bitte beachte: Jeder Verbraucher ist für das Löschen von personenbezogenen Daten auf dem Elektro- bzw. Elektronikgerät selbst verantwortlich.

Leuchtmittel, Lampen und Leuchten umweltgerecht entsorgen

Die meisten Lampen/Leuchtmittel (Leuchtstofflampen kompakt und stabförmig, Energiesparlampen, Entladungslampen und LED) enthalten Schadstoffe und Ressourcen. Jeder Verbraucher ist deshalb gesetzlich verpflichtet, sie an einer zugelassenen Sammelstelle abzugeben. Dadurch werden sie einer umwelt- und ressourcenschonenden Verwertung zugeführt. Du kannst beim lokalen Wertstoff-/Recyclinghof Lampen/Leuchtmittel und Leuchten kostenlos abgegeben.

Kompakt-Leuchtstofflampen Halogen-Metalldampflampen Leuchtstoffröhren und Neonlampen können geringe Mengen an Quecksilber enthalten.

Bei beschädigten Lampen vermeide Hautkontakt! Sammle die Bruchstücke mit einem feuchten Papier oder einem Stück Pappe auf und verpacke die Reste für den Transport zum Wertstoff-/Recyclinghof oder Schadstoffmobil luftdicht, zum Beispiel in einem Glas mit Schraubdeckel. Lüfte das Zimmer für ca. 30 Minuten. Bitte sauge die Bruchstücke nicht mit dem Staubsauger auf.

Glühlampen und Halogenlampen dürfen in den Hausmüll gegeben werden. Wenn du dir nicht sicher bist, um welchen Lampentyp es sich handelt, gib diese bitte an einer geeigneten Sammelstelle ab.

Roco H0 | Diesellok BR 215 129-8 | DC Gleichstrom | Diesellokomotive der DB

64,90 
Roco H0 Diesellok BR 215 129-8 DC Gleichstrom Diesellokomotive der DB
Entdecken Sie die Roco H0 Diesellok BR 215 129-8 – eine beeindruckende Nachbildung der legendären Bundesbahn-Diesellokomotive. Diese Lokomotive überzeugt durch ihre detailgetreue Gestaltung und hochwertige Verarbeitung, die das Herz eines jeden Modellbahnliebhabers höherschlagen lässt. Die Roco H0 Diesellok BR 215 129-8 ist speziell für das DC Gleichstrom-System konzipiert und eignet sich perfekt für Ihr Zweileiter-Gleissystem. Mit ihrer kraftvollen Antriebstechnik und der erstklassigen Fahreigenschaft wird sie schnell zum Highlight auf Ihren Gleisen. Egal, ob Sie ein erfahrener Sammler oder ein Neuling im Modellbau sind, die Roco H0 Diesellok BR 215 129-8 bietet Ihnen unzählige Möglichkeiten für kreative Rangier- und Zugfahrten. Erleben Sie die Faszination der Eisenbahn in Miniaturform und gestalten Sie Ihre Modelleisenbahn mit dieser außergewöhnlichen Lokomotive lebendig! Stöbern Sie im Allerlei-Online Shop finden Sie gebrauchte – Second Hand Modelleisenbahnen und Zubehör Modellautos Blechspielzeug verschiedener Marken und Spurweiten ,sowie vieles mehr !
Roco H0 | Diesellok BR 215 129-8 | DC Gleichstrom | Diesellokomotive

Roco H0 | Diesellok BR 215 129-8 | DC Gleichstrom | Diesellokomotive

SIEMENS iQ300 | Edelstahl Einbau-Herd HE213ABS0/3 | inkl. SIEMENS Cerankochfeld

329,00 
SIEMENS iQ300 | Edelstahl Einbau-Herd HE213ABS0/3 | inkl. SIEMENS Cerankochfeld
SIEMENS iQ300 | Edelstahl Einbau-Herd HE213ABS0/3 | inkl. SIEMENS Cerankochfeld

SIEMENS iQ300 | Edelstahl Einbau-Herd HE213ABS0/3 | inkl. SIEMENS Cerankochfeld - Siemens Ceran-Kochfeld - siemens ceranfeld - Siemens HE213ABS/3 - Siemens Einbau-Herd

Entdecken Sie weitere gebrauchte Haushaltsgeräte und Haushaltswaren – Waschmaschinen – Wäschetrockner – Geschirrspüler – Kühlschränke und Einbauherde mit Ceran-Kochfeld und mehr im Allerlei-Online Shop oder Stöbern Sie durch unsere Kategorien im Allerlei Online Shop

Southern Root | Jerry Lee Lewis | Phonogram – 1973 | 6338 452 D | LP Vinyl – EX/EX

14,90 
ARTIKELBESCHREIBUNG
Lagerplatz/Regal Nr: LP04 Artikel: Southern Root | Jerry Lee Lewis| Phonogram - 1973 | 6338 452 D | LP Vinyl - EX/EX Interpret: Jerry Lee Lewis Artikel Nr: 6338452  D Genre: Rock and Roll Erscheinungsdatum: 1973 Zustand: Vinyl/Cover EX/EX -  ( Zustandsermittlung mit Goldmine Grading Standart) Lieferumfang: 1 Stück Southern Root | Jerry Lee Lewis| Phonogram - 1973 | 6338 452 D | LP Vinyl - EX/EX   , wie abgebildet   Wir nutzen den Goldmine Grading Standart zur Zustandsermittlung: Still Sealed Die Schallplatte ist noch original verschweißt und nicht beschädigt. M (Mint) Bei der Schallplatte handelt es sich um Neuware, sie wurde weder abgespielt noch weist die Hülle Beschädigungen auf. NM (Near Mint) Cover und Tonträger sind nahezu neu, sie weisen keine Beschädigungen auf. EX (Excellent) Cover und Tonträger weisen wenige bis keine Gebrauchsspuren auf, eine geringfügige Verschlechterung der Tonqualität ist möglich. VG (Very Good) Beim Tonträger können Kratzer bzw. leichtes Rauschen vorkommen, aber nicht die ganze Zeit, eine Verschlechterung der Tonqualität ist möglich. Das Cover weist normale Alterserscheinungen auf, abgelöste Coverklebung, Beschriftungen oder Einrisse sind hierbei möglich. Hierbei unterscheiden wir zwischen VG + (Bewertung zwischen EX und VG) oder VG - (Bewertung zwischen VG und G +). G (Good) Das Cover weist sichtbare Beschädigungen auf. Der Tonträger besitzt starke Kratzer, ein durchgängiges Knistern ist möglich, kann auch stärkere Kratzer haben, an diesen Stellen könnte die Platte springen. Hierbei unterscheiden wir zwischen G + (Bewertung zwischen VG - und G) oder G - (Bewertung zwischen G und F). F (Fair) Der Tonträger ist nicht mehr wirklich abspielbar und hat an Akustik vollkommen an Wert verloren. Das Cover ist zerrissen oder nicht mehr vollständig erhalten. P (Poor) Das Cover und der Tonträger sind komplett beschädigt, kaputt und nicht mehr abspielbar. 0 (Missing) Cover oder Tonträger fehlt.   ACHTUNG !  Kein Spielzeug  – Nicht geeignet für Kinder unter 14 Jahren – Not suitable for children under 14 years

Verantwortlich für dieses Produkt ist der in der EU ansässige Wirtschaftsakteur

Verantwortlicher für das Angebotene Produkt

Allerlei-Online Shop / Dienstleistungen Häuser

Jürgen Häuser

63517 Rodenbach

Freigerichtstr.5

E-Mail: juergenhaeuser@t-online.de

Du findest den für das Produkt verantwortlichen Wirtschaftsakteur auch auf dem jeweiligen Produkt bzw. der Verpackung oder in einer dem Produkt beigefügten Unterlage.

Batterien und Akkus umweltgerecht entsorgen

Batterien und Akkumulatoren (Akkus) enthalten Ressourcen und Schadstoffe. Jeder Verbraucher ist deshalb gesetzlich verpflichtet, Alt-Batterien und Alt-Akkus an einer zugelassenen Sammelstelle abzugeben. Dadurch werden sie einer umwelt- und ressourcenschonenden Verwertung zugeführt.

Elektro-Altgeräte umweltgerecht entsorgen

Auf schadstoffhaltigen Batterien findest du die chemischen Symbole Cd für Cadmium, Hg für Quecksilber und Pb für Blei.
Batterien sind mit dem folgenden Symbol gekennzeichnet, welches bedeutet, dass Batterien nicht über den Hausmüll entsorgt werden dürfen:

Haushalts-Batterien und -Akkus können in jedem X-Shop abgegeben werden. Zudem können Batterien und Akkus überall, wo vergleichbare Produkte verkauft werden, kostenlos wieder zurückgegeben werden – unabhängig davon, wo sie gekauft wurden und unabhängig von Marke und Typ. Bitte klebe bei Hochleistungs-Batterien (z.B. Handy-und Laptop-Akkus) vor der Abgabe an der Sammelstelle die Pole ab, um Kurzschlüsse zu vermeiden.

Elektro-Altgeräte umweltgerecht entsorgen

Elektrogeräte sind mit dem folgenden Symbol gekennzeichnet, welches bedeutet, dass Elektro- und Elektronikgeräte nicht über den Hausmüll entsorgt werden dürfen: 

Elektrogeräte enthalten wertvolle Ressourcen und auch Schadstoffe. Jeder Verbraucher ist deshalb gesetzlich
verpflichtet, Elektro-Altgeräte an einer zugelassenen Sammel- oder Rücknahmestelle, zum Beispiel beim lokalen
Wertstoffhof oder Recyclinghof, abzugeben. Elektro-Altgeräte werden dort kostenlos angenommen und einer umwelt- und ressourcenschonenden Verwertung zugeführt. Darüber hinaus findest du zugelassene Sammelstellen in deiner Nähe unter: www.take-e-back.de Elektro-Altgeräte mit einer Kantenlänge bis zu 25 cm werden dort - unabhängig von der Anzahl deiner Altgeräte - kostenlos angenommen.

Warum müssen Elektro-Altgeräte bei einer Sammelstelle abgegeben werden?

Elektrogeräte enthalten wertvolle Ressourcen und auch Schadstoffe. Die Sammelstellen geben die Altgeräte an zertifizierte Entsorgungsfachbetriebe, die zunächst prüfen, ob eine Aufarbeitung und Wiederverwendung der Geräte möglich ist. Im Idealfall lassen sich alte Produkte aufarbeiten. Ist die Wiederverwendung nicht möglich werden die Altgeräte entsprechend behandelt. Schadstoffe werden aus den Geräten entfernt und wertvolle Ressourcen der Verwertung zugeführt. Dadurch werden die Umwelt und die knapper werdenden Ressourcen geschont.

Hinweis zur Abfallvermeidung

Nach den Vorschriften der Richtlinie 2008/98/EG über Abfälle und ihrer Umsetzung in den Gesetzgebungen der Mitgliedstaaten der Europäischen Union haben Maßnahmen der Abfallvermeidung grundsätzlich Vorrang vor Maßnahmen der Abfallbewirtschaftung. Als Maßnahmen der Abfallvermeidung kommen bei Elektro- und Elektronikgeräten insbesondere die Verlängerung ihrer Lebensdauer durch Reparatur defekter Geräte und die Veräußerung funktionstüchtiger gebrauchter Geräte anstelle ihrer Zuführung zur Entsorgung in Betracht. Weitere Informationen enthält das Abfallvermeidungsprogramm des Bundes unter Beteiligung der Länder.

Batterien und Leuchtmittel bitte entfernen

Alt-Batterien und Alt-Akkus, die nicht vom Elektro-Altgerät umschlossen sind, entfernst du bitte vor der Abgabe aus den Geräten. Bitte entsorge sie dann wie oben beschrieben. Lampen/Leuchtmittel, die zerstörungsfrei aus dem Altgerät entnommen werden können, entfernst du bitte ebenfalls vor der Abgabe von Elektro-Altgeräten. Bitte entsorge beides dann getrennt wie unten beschrieben.

Flüssige Betriebsstoffe entfernen

Bitte beachte, dass eine Rücksendung/Mitnahme von benzinbetriebenen Artikeln nur nach vollständiger Entleerung des Tanks möglich ist.

Datenlöschen nicht vergessen

Bitte beachte: Jeder Verbraucher ist für das Löschen von personenbezogenen Daten auf dem Elektro- bzw. Elektronikgerät selbst verantwortlich.

Leuchtmittel, Lampen und Leuchten umweltgerecht entsorgen

Die meisten Lampen/Leuchtmittel (Leuchtstofflampen kompakt und stabförmig, Energiesparlampen, Entladungslampen und LED) enthalten Schadstoffe und Ressourcen. Jeder Verbraucher ist deshalb gesetzlich verpflichtet, sie an einer zugelassenen Sammelstelle abzugeben. Dadurch werden sie einer umwelt- und ressourcenschonenden Verwertung zugeführt. Du kannst beim lokalen Wertstoff-/Recyclinghof Lampen/Leuchtmittel und Leuchten kostenlos abgegeben.

Kompakt-Leuchtstofflampen Halogen-Metalldampflampen Leuchtstoffröhren und Neonlampen können geringe Mengen an Quecksilber enthalten.

Bei beschädigten Lampen vermeide Hautkontakt! Sammle die Bruchstücke mit einem feuchten Papier oder einem Stück Pappe auf und verpacke die Reste für den Transport zum Wertstoff-/Recyclinghof oder Schadstoffmobil luftdicht, zum Beispiel in einem Glas mit Schraubdeckel. Lüfte das Zimmer für ca. 30 Minuten. Bitte sauge die Bruchstücke nicht mit dem Staubsauger auf.

Glühlampen und Halogenlampen dürfen in den Hausmüll gegeben werden. Wenn du dir nicht sicher bist, um welchen Lampentyp es sich handelt, gib diese bitte an einer geeigneten Sammelstelle ab.